Weinflaschen aus Papier vs. Glas
Aldi, einer der führenden Supermärkte Großbritanniens, hat vor kurzem angekündigt dass sie zwei ihrer Eigenmarkenweine in Papierflaschen statt in den traditionellen Glasflaschen auf den Markt bringen werden. Diese Flaschen sind eine neue Innovation in der Verpackungstechnologie und werden seit einigen Jahren von Unternehmen wie When In Rome und The English Vine verwendet, aber ihre zunehmende Präsenz in britischen Supermärkten stellt eine bedeutende Bewegung in der Verpackungsindustrie dar.
Warum sind Unternehmen an der Einführung dieser neuen Technologie interessiert?
Die Auswirkungen von Abfall und Verpackungen auf unsere Umwelt werden für die britische Bevölkerung immer wichtiger. Die Regierungen haben sich verpflichtet, verschiedene Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erreichen, und Abfälle werden genauer denn je unter die Lupe genommen. Unternehmen werden dazu angehalten, neue Wege zu finden, um ihre Umweltauswirkungen auf breiter Front zu reduzieren. Angesichts dieser Fortschritte stellt sich die Frage: Werden Papierverpackungen gegenüber Weinflaschen aus Glas bedeutende Fortschritte bringen?

Wie entsteht die Weinflasche aus Papier technisch?
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Papierweinflasche nicht ausschließlich aus Papier besteht. Das Innere besteht aus einem lebensmittelechten Plastikbeutel. Sobald der Inhalt der Flasche geleert wurde, muss dieser Plastikbeutel von der Papierflasche getrennt werden, um ordnungsgemäß recycelt werden zu können.
Dies ähnelt Wein in Kartons, obwohl der technische Fortschritt es ermöglicht hat, den Wein auf eine Weise zu lagern, die logistisch und ästhetisch der ikonischen Flasche ähnelt, die nach wie vor so beliebt ist. Sie sind in Flaschen in Bordeaux-Form erhältlich; Über die Vorteile können Sie im Blog von Glassworks International mehr lesen.. Wein in Kartons leidet im Allgemeinen unter dem Stigma, für Inhalte von minderer Qualität verwendet zu werden, im Vergleich zu Glasflaschen, die oft angepasst werden, um das Prestige hochwertiger Weine zu betonen.
Wie schneidet die Weinflasche aus Papier im Vergleich zur Weinflasche aus Glas ab?
Beginnen wir mit den Ähnlichkeiten: Die Weinflasche aus Papier hat dieselbe Form wie ihr Gegenstück aus Glas. Dadurch kann sie in ähnlichen Stilen und Mengen gelagert werden, obwohl die strukturelle Integrität der Flasche schwächer ist als die von Glas. Dies wirft Probleme für diejenigen auf, die Flaschen in großen Mengen abfüllen möchten, da viel in Maschinen investiert wurde, die auf bestimmte Glasflaschen zugeschnitten sind. Kleine Abweichungen von den Spezifikationen, auf die sie kalibriert wurden, können zu zerbrochenen Flaschen und Materialverschwendung führen. Damit sich Abfüller an die immer beliebter werdenden Weinflaschen aus Papier anpassen können, müssen weitere Investitionen in die Abfülltechnologie getätigt werden.
Glas bietet eine längere Haltbarkeit des Flascheninhalts. Bei Papierflaschen wird eine Haltbarkeit von 12 Monaten empfohlen, bei Glasflaschen hingegen von 5 Jahren. Bei richtiger Lagerung können die Weine sogar deutlich länger gelagert werden. Wie bereits erwähnt, muss der Verbraucher die Bestandteile der Papierweinflasche trennen, um sie recyceln zu können, sobald der Flascheninhalt geleert ist. Bei Glas sind derartige Schritte nicht erforderlich, da es immer noch unendlich oft recycelbar ist und dies viel einfacher ist.
Der Vorteil der Papierweinflasche gegenüber der Glasflasche liegt im Gewicht der Verpackung. Glas ist deutlich schwerer als die Kombination aus Papier und Kunststoff, und wenn Gewichtsvorteile berücksichtigt werden müssen, bietet die Papierweinflasche eine praktikable Lösung. Dies betrifft wahrscheinlich eher die Händler als die Verbraucher, da bei der Lagerung und dem Transport großer Mengen Anpassungen vorgenommen werden müssen. Ob der Gewichtsvorteil ausreicht, um Unternehmen in großen Mengen von Glas- auf Papierweinflaschen umzustellen, bleibt abzuwarten.
Wird die Papierflasche als Weinverpackung weiterhin Marktanteile gewinnen?
Wie immer lässt sich nur schwer vorhersagen, was die Verbraucher akzeptieren und was sie ablehnen werden. Wir bei Glassworks International sind davon überzeugt, dass die Vorteile von Glasflaschen gegenüber Papier nach wie vor ein entscheidender Faktor sind, auch wenn wir die Akzeptanz der neuen Technologie aufmerksam verfolgen werden.
Bildrechte: Aldi Pressezentrum.
Von Grace Barnes
ÜBER DEN AUTOR
Grace Barnes ist seit 2021 bei Glassworks International und arbeitet in verschiedenen Bereichen der Glasindustrie. Ihre Spezialgebiete sind Logistik und die Beobachtung von Branchentrends, insbesondere von grünen Initiativen, die sowohl von Glassworks International als auch von der gesamten Branche durchgeführt werden.
NEUESTE NACHRICHTEN
Auf dem Laufenden bleiben
Glassworks International ist stolz darauf, über die neuesten Technologien und Trends in der Glasherstellung und -produktion auf dem Laufenden zu bleiben.